| Aktuell 23.11.15 Ergebnisse 
                  der Bürgerentscheide vom 22.11.15 Gestern 
                  fanden die Bürgerentscheide zum Kauf von Grundstücken 
                  am Allgäu Airport durch die Stadt Memmingen bzw. den Landkreis 
                  statt. Wie berichtet, standen ein Bürgerbegehren gegen 
                  und ein Rats- bzw. Kreistagsbegehren für den Kauf zur Abstimmung. 
                  Die Ergebnisse fielen folgendermaßen aus: 
                   
                    |  | Memmingen | Unterallgäu |   
                    |  | Bürgerbegehren | Ratsbegehren | Bürgerbegehren | Kreistagsbegehren |   
                    | Pro | 47,1% | 59,6% | 52,6% | 53,7% |   
                    | Contra | 52,9% | 40,4% | 47,7% | 46,3% |   
                    | Stichfrage | - | 52,7% 
                        für Grundstückskauf |   
                    | Wahlbeteiligung | 33,1% | 25,8% |  Auf Grund 
                  der konträren Fragestellung bedeutet "Pro Bürgerbegehren" 
                  ein Nein zum Flächenkauf, "Pro Rats-/Kreistagsbegehren" 
                  hingegen ein Ja - bei "Contra" entsprechend umgekehrt. Damit haben 
                  die Bürger dafür gestimmt, daß die Gemeinden 
                  unter Einsatz von Steuermillionen dem Allgäu Airport Flächen 
                  zwecks Errichtung eines interkommunalen Gewerbegbietes abkaufen. 
                  Obwohl dieses Ergebnis nicht ganz unerwartet kam, bedauern wir 
                  diese Entscheidung. Die Zeit wird zeigen, ob das Geld den chronisch 
                  schwächelnden Flughafen wie geplant endlich auf die Beine 
                  bringt. Zweifel sind auf jeden Fall angebracht: Es ändert 
                  weder etwas an den Flughäfen "vor der Haustür" 
                  noch an der Größe des Einzugsgebietes, geschweige 
                  denn an der Preissensitivität des Memminger Publikums. 
                  Und dem Irrtum, daß sich ein Flughafen rechnet, wenn nur 
                  die Infrastruktur stimmt, sind schon genügend Politiker 
                  aufgesessen. Auch andere Fragen bleiben offen: Warum ist ein 
                  interkommunales Gewerbegebiet plötzlich die Idee schlechthin, 
                  während der gleiche Vorschlag vor rund 10 Jahren unter 
                  Hinweis auf genügend freie Gewerbeflächen in der Umgebung 
                  vom Tisch gefegt wurde? Laut Landrat Weirather brauchen wir 
                  "Flächen an den richtigen Stellen". Warum aber 
                  ist der Standort Flughafen heute richtiger als vor 10 Jahren? 
                  Es wird sich bald zeigen, ob die Millionen (zzgl. weiterer für 
                  Erschließungskosten) gut investiert wurden oder ob sie 
                  dem Airport auch gleich hätten geschenkt werden können. 
                  Daß im Vorfeld der Bürgerentscheide schon mit "sicheren 
                  Arbeitsplätzen" und "sicherem Wachstum" 
                  für das Rats- bzw. Kreistagsbegehren getrommelt wurde, 
                  ist jedenfalls pure Augenwischerei.     |